Comcrypto MXG für automatisierte sichere E-Mail-Übertragung
Um die Digitalisierung voranzutreiben, sind sichere digitale Kommunikationswege unerlässlich. Das comcrypto MXG automatisiert die E-Mail-Verschlüsselung und ermöglicht so erstmals unkomplizierte und datenschutzkonforme Arbeitsabläufe beim Versand an externe Empfänger – ganz ohne Passwörter oder komplexe Portallösungen. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch im Hintergrund, sodass Nutzer keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern reduziert auch Material-, Druck- und Personalkosten.
Kundenstimme: Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
So funktioniert das E-Mail-Gateway MXG
Für Ihren E-Mail-Versand stehen mit dem MXG Gateway mehrere wirksame Sicherheitslevel zur Verfügung, die automatisiert miteinander verknüpft sind.
Das MXG führt bei jeder E-Mail-Übertragung automatisch eine mehrstufige Sicherheitsprüfung durch:
- Erkennung, ob eine E-Mail bereits inhaltsverschlüsselt ist.
- Prüfung, ob sie S/MIME-verschlüsselt werden kann (optional, bei gebuchtem S/MIME-Modul).
- Analyse der möglichen Transportverschlüsselung mit dem Empfänger-Server (Einordnung in 3 Sicherheitsstufen bis zur qualifizierten Transportverschlüsselung)
- Überprüfung, ob die vorliegenden Sicherheits-Parameter in der gegebenen Risikoklassifizierung ausreichende Sicherheit für eine datenschutzkonforme Übertragung gewährleisten (nach den Vorgaben der Deutschen Datenschutzkonferenz).
- Danach erfolgt die sichere Übertragung mit dem jeweils vorher ermittelten Sicherheitslevel. Im Ausnahmefall werden automatisch vorab konfigurierte Sicherheits-Automatismen (z.B. Passwort-Verschlüsselung) angewendet.
- Für den nachträglichen Nachweis der Datenschutzkonformität werden alle technischen Parameter jeder E-Mail-Übertragung protokolliert und gespeichert. So verfügt der Absender über einen rechtssicheren Zustellnachweis (gemäß BGH-Urteil - VII ZR 895/21).
Am komfortabelsten: Mit unserem Outlook-Addin
Das comcrypto MXG E-Mail-Gateway funktioniert mit jedem E-Mail-Client. Sie senden Ihre Nachricht aus Ihrem gewohnten Mail-Programm und müssen sich keine Gedanken mehr um die Sicherheit machen. In Fällen, wo die manuelle Einschätzung des Sicherheitslevels gewünscht oder benötigt wird, kann die Steuerung der gewünschten Sicherheitsoption entweder über die Betreffzeile oder mit einem Mausklick über das Outlook Addin erfolgen.

Optionale Ergänzung: der persönliche Identitätsnachweis
Neben der adaptiven Verschlüsselung von comcrypto MXG empfehlen wir die Verwendung von digitalen Signaturen via S/MIME. Ohne jeglichen Konfigurationsaufwand für Sie, sorgen wir für sichere E-Mail-Zertifikate und einen automatisch generierten, persönlichen Identitätsnachweis bei jeder versendeten E-Mail.
Die Verwendung des persönlichen Identitätsnachweises sorgt bei Ihrem E-Mail-Empfänger für Gewissheit, dass die E-Mail tatsächlich vom Absender stammt. Denn die E-Mail enthält, wie bei einer Ausweiskontrolle, den Identitätsnachweis des Absenders.
Durch den persönlichen Identitätsnachweis stehen Ihnen diese Vorteile zur Verfügung:
- Schutz vor Social Engineering, CEO Fraud und E-Mail-Fälschung
- Stärkung Ihrer Außenwirkung auf Kunden und Mandanten
- Eindeutiger Nachweis der Absenderidentität
- Einrichtung durch unser Team – ohne Konfigurationsaufwand für Sie

Häufige Fragen zum comcrypto MXG
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Nachricht. Wir vereinbaren gern einen Termin. MXG muss technisch gesehen Ihrem E-Mail-Server nur als ausgehendes SMTP-Relay bekannt gegeben werden.
Ja, MXG überträgt jede E-Mail verschlüsselt. E-Mail-Anhänge funktionieren problemlos.
Nein, es findet keine spürbare Verzögerung beim E-Mail-Versand statt. MXG prüft, ob der Server des Empfängers ein gültiges TLS-Zertifikat vorweisen kann und baut danach die sichere TLS-Verschlüsselung auf. Dafür benötigt MXG wenige Millisekunden.
Wird eine E-Mail an mehrere Empfänger oder in Kopie versendet, führt MXG auch für jeden Empfänger-Server die Prüfung durch. Mögliche Sicherheitsprobleme werden separat, für jeden Empfänger einzeln, gemäß der konfigurierten Sicherheitsregeln, behandelt.
Wenn Sie S/MIME- oder PGP-Verschlüsselung eingerichtet haben oder auch verschlüsselte PDF- oder ZIP-Dateien verwenden, können Sie diese auch weiterhin nutzen. Comcrypto MXG erkennt, dass bereits verschlüsselt wurde und versendet die E-Mail ohne Verzögerung.
Comcrypto MXG funktioniert mit jedem System. Mit MXG versenden Ihre Mitarbeiter E-Mails wieder ganz einfach. Automatisch datenschutzkonform.
Georg Nestmann · CEO
