Zeit für sicheren
Mail-Versand

Einfache Implementierung. Einfache Arbeitsabläufe.
Einfach sichere E-Mail-Übertragung.

Mehr erfahren

Warum comcrypto MXG?

Wie viele E-Mails versenden Sie täglich an externe Empfänger? 10, 100 oder sogar mehr?

Dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzvorschriften zu erfüllen, ist mit den herkömmlichen Verschlüsselungsmethoden sehr kompliziert. Folgende Probleme treten dabei immer wieder auf: Hoher Schulungsbedarf und umständliche Handhabung, immenser Aufwand durch Passwort- oder Zertifikatstausch sowie keine Nachweismöglichkeit trotz hoher Arbeitsbelastung. Man sollte E-Mails einfach senden können, ohne bei jeder Mail über Sicherheit nachdenken zu müssen. Unsere adaptive Verschlüsselung macht genau das möglich, indem sie mehrere Verschlüsselungs-Technologien vollkommen automatisiert miteinander verknüpft.

Kontakt aufnehmen Jetzt informieren

1200 Firmen

versenden E-Mails mit unseren Lösungen

1,22 Stunden

durchschnittliche Einrichtungszeit

99,2 Prozent

Beauftragungen nach Testphase

So geht Sicherheit

Adaptive Verschlüsselung automatisch im Hintergrund

Am besten funktioniert eine Lösung, wenn sie einem nicht im Weg steht. Deshalb sorgt unsere Sicherheitsprüfung im Hintergrund dafür, dass Sie jede E-Mail einfach senden können. In etwa 95 % aller Fälle ist später keine Passwortvergabe nötig, um Informationen bedarfsgerecht zu verschlüsseln: Ein branchenweiter Spitzenwert. Zeit und Geld sparen geht nur mit Adaptiver Verschlüsselung.

  • Keine Plattform zum Datenaustausch notwendig
  • Bei etwa 95 % aller E-Mails kein Passwort-Schutz erforderlich
  • Einfache Klassifikation des Schutzbedarfs: zentral oder individuell

Softwareunabhängig

Verschlüsselung mit Passwort als Fallback

Stellt unser Mail Exchange Gateway fest, dass der benötigte Schutz mit einem Empfänger-Server nicht sichergestellt werden kann, so kann der Absender ganz einfach ein Passwort vergeben oder das MXG ein sicheres Passwort erzeugen lassen. Besonders einfach ist das mit unserem Outlook-Add-In: Selbsterklärend und ohne Schulungsbedarf.

  • Mit jedem E-Mail-Client nutzbar
  • Schnell und intuitiv einsetzbar
  • Inklusive Add-In für altes und neues Outlook

Für alles gewappnet

S/MIME-Verschlüsselung für ausgewählte Empfänger

Viele Institutionen wie Krankenkassen, Versicherungen oder Banken bestehen auf die Kommunikation mit S/MIME-Verschlüsselung. Wir kümmern uns um die Einrichtung der Zertifikate und unser Verschlüsselungs-Gateway wählt automatisch immer das richtige Verfahren aus.

  • Problemlose Kommunikation mit Institutionen und Behörden
  • Kompatibel mit allen Typen von S/MIME-Zertifikaten
  • Keine Nachteile für Empfänger ohne S/MIME-Lösung

Angekommen? Angekommen!

Rechtssicherer Zustellnachweis für jede versendete E-Mail

Wie oft haben Sie sich schon gefragt, ob eine E-Mail wirklich zugestellt wurde? Comcrypto MXG prüft und protokolliert immer die Übergabe an den Empfänger-Server. Damit wird jede E-Mail-Zustellung so zuverlässig wie ein Brief, der per Einschreiben verschickt wurde. Bei uns sind Sie immer auf der sicheren Seite.

  • Beweissicherheit nach aktuellster Rechtslage
  • Nachweis ohne Mitwirkung des Empfängers
  • Automatisch und für jede E-Mail

Who is who?

Digitale Signatur als persönlicher Identitätsnachweis

Zusätzlich zu Verschlüsselungsverfahren empfiehlt sich die Verwendung einer digitalen Signatur über S/MIME. Dabei handelt es sich um einen automatisch generierten, persönlichen Identitätsnachweis, durch den die Empfänger Ihrer E-Mails sicher gehen können, dass Nachrichten tatsächlich von Ihnen kommen.

  • Eindeutiger Nachweis Ihrer Absenderidentität
  • Absicherung gegen E-Mail-Betrugsmaschen
  • Fertig konfiguriert: Kein weiterer Arbeitsaufwand

TLS-Schnelltest durchführen

Wie sicher ist Ihr E-Mail-Versand aktuell? Machen Sie den Test!

Häufig nutzen Unternehmen die im Regelfall manuell auszulösende Inhaltsverschlüsselung von E-Mails. Diese ermöglicht zwar eine sichere Übertragung, ist aber meist kompliziert und zeitaufwändig anzuwenden. Durch unser adaptives Verschlüsselungsverfahren wird die qualifizierte Transportverschlüsselung zu einer lohnenden Alternative: Ob Ihre E-Mail-Systeme auf der Ebene der Transportverschlüsselung bereits DSGVO-konform arbeiten, erfahren Sie durch unseren Test.

Testmail senden Mehr erfahren

Individuelle Konfiguration

Für jede Branche die passende Lösung:
E-Mail-Verschlüsselung zugeschnitten auf Ihre Anforderungen

Branchenspezifische Vorgaben führen zu unterschiedlichen Anforderungen. Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen genau die richtige Lösung für Ihren Anwendungsfall. Durch den minimalinvasiven Ansatz unseres Verschlüsselungs-Gateways ist auch eine Implementierung in komplexen Szenarien einfach und schnell umsetzbar.

Rechtliches Gutachten

Unternehmen erfüllen mit MXG die gesetzlichen Datenschutz-Anforderungen im E-Mail-Versand

Um im Zuge eines rechtlichen Gutachtens zu prüfen, ob und zu welchem Grad Unternehmen mit dem Einsatz von comcrypto MXG die geltenden Datenschutzvorgaben der DSGVO erfüllen können, haben wir unser E-Mail-Gateway den Experten der Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Morgenstern consecom GmbH überlassen. Das Ergebnis der renommierten Rechtsanwälte und IT-Experten:

  • Verantwortliche können mit comcrypto MXG die Datenschutz-Vorgaben zur sicheren E-Mail-Übertragung in allen Punkten erfüllen.
  • Zusätzlich wurde angemerkt, dass die Software die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben äußerst benutzerfreundlich ermöglicht.
  • Comcrypto und das MXG Gateway erhalten das Prädikat „Datenschutz-ready“.

Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

TeleTrusT

Wir garantieren hochqualitative und vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen. Comcrypto trägt deshalb das Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" des IT-Security-Verbands TeleTrusT e.V. Der TeleTrusT veröffentlicht regelmäßig einen renommierten Leitfaden zum "Stand der Technik".

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Allianz für Cyber-Sicherheit

Unser Unternehmen befasst sich aktiv mit dem Thema Cyber-Sicherheit und steht im Erfahrungsaustausch mit den Expertenkreisen der Allianz-Partner und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.